Weihnachtsmärkte in Österreich
Weihnachtsmärkte in Österreich

Manchmal heißen sie Adventmärkte, manchmal Christkindlmärkte oder einfach Weihnachtsmärkte – gemeinsam ist ihnen, dass sie in der Adventzeit, also vier Wochen vor dem 24.12., stattfinden und dass sie weihnachtliche Stimmung verbreiten.
An vielen Ständen gibt es Kleinigkeiten zu kaufen – je nach Schwerpunkt des Marktes können dies handwerklich gefertigte Schmuck- und Designstücke, künstlerisch verzierte Schreibwaren aller Art oder Strickwaren, wie Mützen, Socken oder Hauspatschen sein. Fast immer gibt es Weihnachtsschmuck, weihnachtliche Backwaren oder andere Köstlichkeiten, wie Honig, Marmeladen, Speck, Liköre, Schnaps oder Weine. Da ist sicher das eine oder andere Weihnachtsgeschenk dabei!
Feucht-fröhlich wird es meist nach einigen Gläsern Glühwein, Punsch oder Grog – wer die Kontrolle nicht verlieren und dennoch nicht frieren möchte, greift lieber zur antialkoholischen Variante, dem „Kinderpunsch“.
Für Kinder gibt es Ringelspiele, Adventzüge, Ponyreiten, Weihnachtskrippen mit Tieren und (auch ganz wichtig!) Schokoladenspieße. Eisstockschießen und kleine Eislaufplätze werden manchmal angeboten.
Manche Märkte sind architektonisch modern, wie z.B. der Markt im Wiener Museumsquartier, wo man in kubistisch anmutenden Kojen Glühwein trinkt. Andere bestehen aus traditionellen Buden mit Spitzdach oder nutzen den landschaftlichen Reiz, wie z.B. die Märkte am Wolfgangsee im Salzkammergaut.
Eine Übersicht über Adventmärkte in Österreich finden Sie hier:
Hier einige besonderen Empfehlungen:
www.mein-leben.at/adventkalender/die-10-schoensten-weihnachtsmaerkte-oesterreich.html
Nicht immer stößt das Angebot auf den Märkten allerdings auf den Geschmack der Besucher/innen, wie in diesem Podcast nachzuhören ist:;-)
Autorin: Susanne Hartmann